Landwirtschaftliche Rentenbank
- Landwirtschaftliche Rentenbank
öffentlich-rechtliches Zentralinstitut zur Kreditgewährung an Landwirtschaft (einschließlich Forstwirtschaft und Fischerei), Sitz in Frankfurt a.M.; gegründet 1949.
- Vgl. auch ⇡ Banken mit Sonderaufgaben.
- Rechtsgrundlage: Gesetz über die L.R. i.d.F. vom 15.7.1963 (BGBl I 465) m.spät.Änd.
- Aufgaben: Kreditgewährung im Hausbankverfahren und Übernahme von Bürgschaften an solche Betriebe, die für die inländische landwirtschaftliche Erzeugung, die Vorratshaltung und den Absatz landwirtschaftlicher Produkte von allgemeiner Bedeutung sind.
- Finanzierung: Kurzfristig am Geldmarkt, langfristig durch Aufnahme von Darlehen und Emission von Schuldverschreibungen. Der L.R. obliegt auch die bankmäßige Durchführung der Aufgaben des ⇡ Absatzförderungsfonds der deutschen Land- und Ernährungswirtschaft.
- Weitere Informationen unter www.landwirtschaftliche-rentenbank.de.
Lexikon der Economics.
2013.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Landwirtschaftliche Rentenbank — Landwirtschaftliche Rentenbank, Anstalt des öffentlichen Rechts zur Beschaffung und Gewährung von Krediten für die Land und Ernährungswirtschaft (einschließlich Forstwirtschaft und Fischerei); gegründet 1949 als Nachfolgerin der Deutschen… … Universal-Lexikon
Rentenbank — 50.1170978.678706 Koordinaten: 50° 7′ 2″ N, 8° 40′ 43″ O … Deutsch Wikipedia
Rentenbank — Rẹn|ten|bank 〈f. 20〉 Bank, bei der man gegen eine zu zahlende Summe einen Rentenanspruch erwerben kann od. bei der man ein Darlehen durch Teilbeträge in Rentenform zurückzahlen kann ● Deutsche Rentenbank 1923 gegründete Notenbank als Trägerin… … Universal-Lexikon
Rentenbank — Infobox Company company name = Landwirtschaftliche Rentenbank company type = Institute under Public Law foundation = May 11 1949 location = flagicon|Germany Frankfurt am Main, Germany key people = Dr. Marcus Dahmen CEO num employees = 201 ( 2007… … Wikipedia
Rentenmark — Rẹn|ten|mark 〈f.; , 〉 (1923 zur Beendigung der Inflation eingeführte) dt. Währung * * * Rẹn|ten|mark, die (früher): (1923 zur Überwindung der Inflation eingeführte) Einheit der deutschen Währung. * * * I Rentenmark, die durch Gesetz vom 13.… … Universal-Lexikon
Eschenheimer Tor — Platz in Frankfurt am Main … Deutsch Wikipedia
LAND-DATA — Gesellschaft für Verarbeitung landwirtschaftlicher Daten mbH Rechtsform GmbH Gründung 1967 Sitz … Deutsch Wikipedia
Öffentlich-rechtliche Kreditinstitute — Ein öffentlich rechtliches Kreditinstitut ist ein ganz oder überwiegend im Besitz der öffentlichen Hand stehendes Unternehmen, das alle oder nur bestimmte Bankgeschäfte betreibt. Als Eigentümer oder Trägerkörperschaft können dabei der Staat, ein… … Deutsch Wikipedia
Edmund Rehwinkel — (* 28. Januar 1899 in Westercelle; † 2. Februar 1977 in Celle) war ein niedersächsischer Landwirtschaftspolitiker und deutscher Bauernfunktionär. Leben und Beruf Nach dem Militärdienst im Ersten Weltkrieg wurde er Verwalter der Domäne Franzenburg … Deutsch Wikipedia
Ilse Aigner — (2010) Ilse Aigner (* 7. Dezember 1964 in Feldkirchen Westerham) ist eine deutsche Politikerin (CSU). Sie ist seit 1998 Mitglied des Deutschen Bundestags und seit Oktober 2008 Bundesministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz … Deutsch Wikipedia